Baukosten für Einfamilienhaus abschätzen

4,40 Stern(e) 9 Votes
P

paulb8

Meine Frau und ich würden gerne ein Einfamilienhaus kaufen. Momentan haben wir ein Grundstück (von der Gemeinde) im Angebot mit 520qm für 140000 Euro (Raum Lahr Schwarzwald). Wir können insgesamt ca. 570000 Euro ausgeben (Haus bezugsfertig inkl. Küche und aller Nebenkosten).

Das Haus soll etwa 150 qm haben und voll unterkellert sein. Das Grundstück ist in Hanglage, man muss evtl. mit Hangdruckwasser rechnen und eine Stützmauer bauen (ca. 15000 Euro).

- 2 Vollgeschosse
- Zimmer: Schlafzimmer, 2 Kinderzimmer, großes Arbeitszimmer, Wohnzimmer und große Küche mit Essbereich. - Terrasse
- 2 Stellplätze (Carport oder Garage muss nicht sein)
- Vermutlich wollen wir eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung (wegen Lufqualität)
- ordentlicher Schallschutz (auch innen) und sommerlicher Wärmeschutz sind uns wichtig

Bauweise: Massiv (Ziegel oder Brettsperrholz).

Ist das Projekt mit diesem Budget realistisch?
 
P

paulb8

@toxicmolotow Danke für die Einschätzung. Ich meinte übrigens natürlich "bauen" und nicht "kaufen" im ersten Satz. Das Haus braucht übrigens kein Passivhaus sein, sondern dämmtechnisch nur so gut, wie es gesetzlich verlangt wird.
 
P

paulb8

Zum Budget sollte ich noch sagen, dass wir einerseits noch ca. 30000 Euro zusätzlich zur Verfügung hätten, aber andererseits von dem Geld noch recht viele Möbel für das neue Haus brauchen und noch ein bisschen etwas auf der Seite haben wollen, falls es noch unerwartete Baukosten gibt. Hat jemand vielleicht Beispiele für Häuser in ähnlicher Kategorie wie unsere geplantes und weiß, was sie gekostet haben?

Zum Haus ist noch zu sagen, dass es wahrscheinlich ein Flachdach gibt, oder evtl. auch ein Pultdach, da man nur so die maximale Höhe, die das Baufenster bietet sinnvoll ausnutzen kann.
 
P

paulb8

Im Netz liest man immer wieder was ein Haus pro qm kostet. Wenn ich jetzt mal bei uns rückwärts rechne, komme ich auf (570000 - 15000 - 50000 -150000)/150 = 2366,7 Euro pro qm Wohnfläche. Dabei habe ich die 15000 Euro für die Stützmauer und angenommene 50000 Euro für den Keller sowie das Grundstück vom Gesamtbudget abgezogen. Teilweise liest man, dass man mit 2000 Euro pro qm auskommen würde. Allerdings ist nie so richtig aufgeführt was in diesen qm Preisen alles drin ist. Ich wäre für weitere Hilfen bei der Abschätzung, ob unser Projekt realistisch ist sehr dankbar, da wir uns recht schnell entscheiden sollten, ob wir das Grundstück kaufen oder nicht (wirkliche Alternativen gab es innerhalb des letzten Jahres nicht; so lange suchen wir schon).
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29242 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten für Einfamilienhaus abschätzen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? 87
2Nachbar baute Fundamente für Stützmauer auf unser Grundstück 10
3Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
5Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
6Wer muss das Grundstück abstützen? - Seite 222
7Grundstück reserviert. Finanzierung steht an 52
8Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
9Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet - Seite 424
10Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
11Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? - Seite 222
12Hausbau auf schmalen Grundstück? 3-Familienhaus besteht schon - Seite 456
13Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? - Seite 344
14Grundrissfrage. Grundstück 369qm. Hausgröße 9x9 Meter 20
15Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche - Seite 218
16Finanzierung kfw55 Effizienzhaus, Grundstück und Außenanlage 19
17Finanzierungsplan Neubau auf vorhandenes Grundstück - Seite 234
18Grundstück aufschütten und verdichten fürs Haus - Seite 21155
19"ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag 21
20Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 257

Oben